Integrationshelfer

Bericht über die aktuelle Situation der Qualifikationsdefizite in Sozialen Unternehmen, insbesondere im digitalen Bereich und die Vorwegnahme des zukünftigen Bedarfs

30-09-2022

Im Rahmen des Arbeitspakets 1 "Forschung - Stand der Technik" hat EURICSE einige wichtige Erkenntnisse über das Ökosystem der Sozialen Unternehmen (WISEs) in Europa, die Arbeitsmarktpolitik sowie den Qualifikationsbedarf und -defizite gewonnen.

Der Arbeitsmarkt: Trends und Herausforderungen

Arbeit ist sowohl für das Wohl jedes einzelnen Menschen als auch für die Stabilität der Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Im Gegensatz zu den Standard-Annahmen neoklassischer theoretischer Modelle ist der Arbeitsmarkt weit davon entfernt, perfekt zu sein. Auf der einen Seite stehen hochqualifizierte und gut ausgebildete Bewerber*innen, die in der Regel gute Berufsaussichten haben; auf der anderen Seite stehen Arbeitnehmer*innen, die von der Ausgrenzung vom Arbeitsmarkt bedroht sind. Das sind Menschen mit Unterstützungsbedarf, z. B. Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Drogenproblemen, Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, langzeitarbeitslose Menschen, Obdachlose, Asylbewerber, Flüchtlinge und Migrant*innen, Nichterwerbstätige Jugendliche (NEETs), Frauen, die Gewalt erlebt haben, Angehörige ethnischer Minderheiten und Menschen mit geringen Qualifikationen.

Seit ihrer Gründung haben die modernen Wohlfahrtsstaaten arbeitsmarktpolitische Maßnahmen ergriffen, um die Arbeitsintegration von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu unterstützen. Diese Maßnahmen können in vier Hauptgruppen eingeteilt werden:

  1. Regulierungsmaßnahmen, die aus der Einführung von Quotensystemen bestehen, die alle oder einige Unternehmen verpflichten, einen Mindestprozentsatz von Arbeitnehmer*innen mit Unterstützungsbedarf einzustellen;
  2. Ausgleichsmaßnahmen, die Unternehmen für die geringere Produktivität von Sozialen Unternehmen entschädigen;
  3. Ersatzmaßnahmen, die darauf abzielen, einen "Ersatzarbeitsmarkt" zu schaffen; und
  4. unterstützte Beschäftigung, die aus einer Mischung von Maßnahmen besteht, die direkt mit speziellen Tutoren eingreifen, um die Auswahl- und Ausbildungskosten von Unternehmen, die Menschen mit Unterstützungsbedarf integrieren, zu unterstützen.

Dennoch haben sich die meisten dieser Maßnahmen als unfähig erwiesen, eine ausgewogene Verteilung der verfügbaren Arbeitskräfte zu gewährleisten. Das Vorhandensein großer Gruppen von Arbeitslosen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, hat die Suche nach alternativen Wegen der Arbeitsintegration gefördert. Eines der innovativsten und erfolgreichsten Beispiele sind die Sozialen Unternehmen mit dem Ziel der Arbeitsintegration.

Auf der Grundlage einer vorläufigen Analyse der Sozialen Unternehmen in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und einer empirischen Analyse, die aus einer persönlichen und einer Online-Umfrage in den 13 B-WISE-Partnerländern besteht, analysiert der Bericht die wichtigsten Triebkräfte, Merkmale und Entwicklungstrends der Sozialen Unternehmen in der EU. Darüber hinaus werden in dem Bericht der Qualifikationsbedarf und die Qualifikationslücken der Beschäftigten von Sozialen Unternehmen, insbesondere im digitalen Bereich, untersucht.

Soziale Unternehmen im Bereich der Arbeitsintegration: Triebkräfte, Merkmale und Modelle der Integration

Sozialen Unternehmen sind ein institutioneller Mechanismus der unterstützten Beschäftigung, der Arbeitnehmer*innen, die von konventionellen Unternehmen diskriminiert werden, zugutekommt und ihnen eine angemessene Ausbildung am Arbeitsplatz bietet. Dank des Fachwissens, das sie in der Zusammenarbeit mit den Menschen mit Unterstützungsbedarf erworben haben, können die Sozialen Unternehmen organisatorische Abläufe so gestalten, dass sie den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen entsprechen und deren Fähigkeiten und Fertigkeiten berücksichtigen.

Soziale Unternehmen sind Unternehmen mit doppeltem Output: Sie handeln nicht nur mit marktfähigen Waren und Dienstleistungen, sondern erbringen auch Dienstleistungen zur Unterstützung der Arbeitsintegration für Menschen mit Unterstützungsbedarf, die ansonsten vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen wären.

In einigen Ländern (z. B. Frankreich, Griechenland und Italien) sind Soziale Unternehmen von unten nach oben entstanden, vor allem dank der Selbstorganisation von Familien der Menschen mit Unterstützungsbedarf oder den benachteiligten Arbeitnehmer*innen selbst; in anderen Ländern (z. B. Bulgarien, Kroatien, Litauen, Slowenien und Spanien) haben sich die Soziale Unternehmen aus traditionellen geschützten Werkstätten entwickelt, die nach und nach eine unternehmerische Haltung eingenommen haben und sich mehr und mehr wie Soziale Unternehmen verhalten.

Seit ihrem Entstehen haben Soziale Unternehmen unterschiedliche Integrationsmodelle entwickelt. Während einige Soziale Unternehmen so strukturiert sind, dass sie stabile Arbeitsplätze für Menschen mit Unterstützungsbedarf innerhalb von Organisationen selbst schaffen (Modell der dauerhaften Integration), bilden andere Soziale Unternehmen Menschen mit Unterstützungsbedarf am Arbeitsplatz aus, um sie auf eine Tätigkeit auf dem regulären Arbeitsmarkt vorzubereiten (Modell der vorübergehenden Integration). Eine dritte Gruppe von Sozialen Unternehmen hat ein gemischtes Integrationsmodell entwickelt. Für die Wahl eines bestimmten Integrationsmodells sind mehrere Faktoren ausschlaggebend, u. a. die Art der zu integrierenden Menschen, die Anreize und Zwänge der öffentlichen Verwaltung und der Politik, die Verbindungen der Sozialen Unternehmen zur Arbeitsmarktpolitik und Vernetzung der Soziale Unternehmen mit anderen potenziellen Arbeitgeber*innen.

Soziale Unternehmen sind in einem breiten Spektrum von Wirtschaftszweigen tätig. Der Löwenanteil entfällt auf arbeitsintensive Branchen (z. B. verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Reinigungsgewerbe), in denen Arbeitsplätze mit geringer Wertschöpfung vorherrschen und die ein geringes Maß an Spezialisierung auf Seiten der Arbeitnehmer*innen erfordern.

Anerkennung von Sozialen Unternehmen

Der Bericht zeigt die rechtlichen Strukturen sowohl von rechtlich anerkannten Sozialen Unternehmen auf als auch von Sozialen Unternehmen, die "außerhalb des Radars" operieren, da sie weder rechtlich als Soziale Unternehmen definiert sind noch von den Organisationen selbst als solche konzipiert wurden.

Die Gesetzgebung für Soziale Unternehmen ist in der EU sehr unterschiedlich:

Während in einigen Ländern (z. B. Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Slowenien und Spanien) ein spezieller Rechtsrahmen für Soziale Unternehmen gilt, verwenden Soziale Unternehmen in anderen Ländern (z. B. Österreich, Estland, Irland, Niederlande und Schweden) hauptsächlich traditionelle Rechtsformen, die weder speziell für sie noch für Soziale Unternehmen überhaupt konzipiert wurden. Darüber hinaus gibt es Länder (z. B. Dänemark, Finnland, Lettland, Luxemburg, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn), in denen die ad hoc eingeführten Rechtsvorschriften für Soziale Unternehmen eher unwirksam sind und die neu gegründeten Sozialen Unternehmen weiterhin Rechtsformen verwenden, die nicht für sie konzipiert wurden. In einigen Ländern sind Soziale Unternehmen in speziellen Registern eingetragen (z. B. in Schweden) oder sie sind dank spezieller Finanzierungsprogramme (z. B. in Österreich) oder privater Marken (z. B. in den Niederlanden) identifizierbar.

Bemerkenswert ist, dass in Ländern wie z. B. Italien Änderungen in der Gesetzgebung entweder wesentlich oder entscheidend waren, um die Entwicklung von Sozialen Unternehmen auf breiter Ebene zu fördern. In Ländern (z. B. Bulgarien, Kroatien, Litauen, Slowenien und Spanien), in denen sich geschützte Werkstätten in vollwertige Unternehmen umgewandelt haben, verwenden die Sozialen Unternehmen Rechtsformen oder Rechtsstatus, die ursprünglich für erstere konzipiert wurden.

Ressourcen von Sozialen Unternehmen

Der Betrieb eines Sozialen Unternehmens ist im Vergleich zu konventionellen Unternehmen mit höheren Produktionskosten verbunden (hauptsächlich im Zusammenhang mit der Ausbildung und Betreuung der verbundenen Sozialen Netzwerke). Darüber hinaus ist es für Soziale Unternehmen schwierig, Zugang zu rückzahlbaren Mitteln zu erhalten, da sie nicht gewinnorientiert arbeiten. Aus diesen Gründen haben Soziale Unternehmen besondere Modelle der Nachhaltigkeit entwickelt und stützen sich auf eine Mischung aus öffentlichen und privaten Ressourcen, einschließlich nicht-monetärer Beiträge (z. B. freiwillige Beiträge, Spenden von Mitgliedern und von der Gemeinschaft zur Verfügung gestellte Vermögenswerte); nicht rückzahlbare Ressourcen (öffentliche - z. B. Subventionen und Zuschüsse für Investitionen in Sachanlagen, Unterstützung für die Anpassung des Arbeitsplatzes und Schulungen - und private, z. B., unteilbare Rücklagen, die sich aus dem Zwang zur Gewinnausschüttung ergeben); rückzahlbare Mittel (z. B. von sozial orientierten und ethischen Banken); Steuervorteile und Mittel aus einkommenserzeugenden Tätigkeiten dank des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen an öffentliche Stellen, Privatpersonen und konventionelle Unternehmen.

Wie in der B-WISE Umfrage hervorgehoben wurde, besteht insgesamt ein Bedarf an mehr unterstützenden öffentlichen Programmen und Maßnahmen. Die große Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten verfügt über uneinheitliche und zersplitterte öffentliche Fördersysteme, die der sozialen Verantwortung, die Soziale Unternehmen übernehmen, nicht angemessen Rechnung tragen. In nicht wenigen Ländern gibt es einen ungleichen Zugang zu öffentlichen Unterstützungsressourcen - je nach den von den Sozialen Unternehmen angesprochenen Zielgruppen - wobei Soziale Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen integrieren, Zugang zu einem großzügigeren Unterstützungssystem haben. In anderen Ländern kommen nur ausgewählte Typen von Sozialen Unternehmen in den Genuss eines gezielten Unterstützungssystems, während andere Typen überhaupt keinen Zugang zu Unterstützungsmaßnahmen haben.

Ländermuster: Von der traditionellen Arbeitspolitik zu Sozialen Unternehmen

Die Sozialen Unternehmen lassen sich in drei Ländergruppen einteilen: (i) Mittel- und Osteuropa (d. h. Bulgarien, Kroatien, Lettland, Polen, Rumänien und Slowenien), (ii) Südeuropa (d. h. Griechenland, Italien und Spanien) und (iii) Westeuropa (d. h. Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland und die Niederlande).

In Mittel- und Osteuropa sind Sozialunternehmen die am weitesten verbreitete Form. In diesen Ländern sind die rechtliche Anerkennung und die öffentliche Unterstützung von Sozialen Unternehmen relativ unzureichend, während die EU eine wichtige Rolle bei der Förderung ihrer Entwicklung gespielt hat.

In Südeuropa sind Soziale Unternehmen stark in der langjährigen Tradition der Genossenschaften verwurzelt und rechtlich anerkannt. Zu den wichtigsten Herausforderungen, die sich auf die Entwicklung der Soziale Unternehmen auswirken, gehören hohe Arbeitslosenquoten, das Vorhandensein eines großen informellen Sektors, eine starke Segmentierung des Arbeitsmarktes und eine unzureichende Entwicklung aktiver arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen.

In Westeuropa sind aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen gut entwickelt; sie haben einerseits zu einer höheren Beschäftigungsquote beigetragen und andererseits zu flexibleren Arbeitsmärkten geführt. Während die Sozialen Unternehmen in Österreich und Belgien vollständig in das Wohlfahrtssystem integriert sind, werden sie in den Niederlanden wie jedes andere Unternehmen behandelt, wo "gleiche Bedingungen für alle Unternehmen" herrschen.

Technische und soziale Kompetenzen in WISEs

Ziel der persönlichen empirischen B-WISE-Analyse war es, den Qualifikationsbedarf und die Qualifikationsdefizite von drei Zielgruppen zu ermitteln:

  1. Enabler (z. B. Manager, Bereichskoordinatoren und IKT-Spezialisten),
  2. Supporter (z. B. Jobcoaches, Tutoren und Mentoren) und
  3. Worker - Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Auf der Grundlage des Europäischen Rahmens für Fähigkeiten, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe (ESCO) wurden 403 Arbeitnehmer befragt, um ihre Qualifikationsausstattung und -lücken zu untersuchen.

Die durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass die Enabler für die Ausübung ihrer Tätigkeit ein breites Spektrum an Management- sowie Kommunikations-, Kooperations- und Kreativitätsfähigkeiten benötigen. Supporter - die sich mit einer Vielzahl von Aktivitäten befassen, von der Planung von Arbeitszeit und -raum bis zur Unterstützung von Menschen mit Unterstützungsbedarf - benötigen eine Mischung aus Hard- und Soft Skills. Ihrer Ansicht nach sind die wichtigsten Fähigkeiten diejenigen, die mit der Ausbildung und Unterstützung von benachteiligten Menschen zu tun haben. Schließlich sind nach Ansicht der Worker, der Menschen mit Unterstützungsbedarf operative Fähigkeiten - wie das Sortieren und Verpacken von Waren, das Reinigen und Montieren von Produkten - von entscheidender Bedeutung, um die alltäglichen Tätigkeiten mit Genauigkeit, Präzision und Selbstständigkeit auszuführen.

Obwohl es keine signifikante Diskrepanz zwischen der Relevanz von Fertigkeiten und der Ausstattung mit Fertigkeiten gibt, besteht für alle drei Zielgruppen Raum für Verbesserungen, insbesondere bei den Fertigkeiten, die als besonders wichtig angesehen werden. Sowohl die Enabler als auch die Unterstützer sind der Meinung, dass Qualifikationsdefizite vor allem auf den Mangel an wirtschaftlichen Ressourcen zurückzuführen sind. Den Antworten der Enabler zufolge spielt jedoch auch der Mangel an Arbeitskräften mit dem erforderlichen Anforderungsprofil eine Rolle bei der Erklärung ihrer eigenen Qualifikationsdefizite. Die Befürworter sehen dagegen den Mangel an geeigneten Ausbildungsmaßnahmen als einen wichtigen Erklärungsfaktor an. Schließlich nennen die WSN den Mangel an Zeit zum Erlernen neuer Fähigkeiten als wichtigsten Grund für ihre eigenen Qualifikationsdefizite.

Die Qualifikationsdefizite der Befähiger und Unterstützer wirken sich negativ auf ihre Fähigkeit aus, bestehende oder zusätzliche WSN auf ihrem Weg der Arbeitsintegration zu unterstützen. Die größte Sorge der WSN ist, dass sie nicht in der Lage sind, in angemessener Qualität und/oder Geschwindigkeit zu arbeiten, was zu Verzögerungen führen oder die Qualität der an die Kunden gelieferten Produkte/Dienstleistungen beeinträchtigen kann. Schulungen werden als die wichtigste Maßnahme zur Behebung von Qualifikationsdefiziten angesehen, aber der Mangel an Ressourcen, die von den meisten Sozialfirmen für Schulungen bereitgestellt werden, behindert die Teilnahme an Schulungen. Darüber hinaus weisen die Befragten auf den Mangel an geeigneten Schulungsmaßnahmen hin, die speziell auf die Qualifikationsdefizite der Menschen mit Unterstützungsbedarf zugeschnitten sind.

Technologische und digitale Qualifikationsdefizite in Sozialfirmen

Ausgehend von den Ergebnissen der persönlichen und der Online-Befragung (die von 175 Enablern ausgefüllt wurden) zeigt die Studie, wie Technologien und Digitalisierungsprozesse - insbesondere in großen Sozialfirmen, in denen der Digitalisierungsgrad im Vergleich zu kleineren Unternehmen höher ist - in großem Umfang in Managementprozessen (z. B. durch die Nutzung von Cloud-Computing-Diensten und elektronischen Rechnungen) und zur Standardisierung von Produktionsprozessen (z. B. durch Technologien wie ERP-Softwarepakete) eingesetzt werden. Umgekehrt werden einige fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, Rapid Prototyping und unterstützende Technologien als weniger relevant angesehen.

Was speziell die digitalen Fähigkeiten betrifft, so gibt es keine signifikanten Unterschiede zwischen der Relevanz digitaler Fähigkeiten und ihrem Ausstattungsgrad für die drei Zielgruppen. Enabler sind die Kategorie von Arbeitnehmern, die diese Fähigkeiten am meisten benötigen. Im Gegensatz dazu benötigen Worker, Menschen mit Unterstützungsbedarf nur wenige digitale Fähigkeiten, um ihre Arbeitstätigkeiten auszuführen, und digitale Fähigkeiten scheinen eher für ihre privaten Lebensaktivitäten als für die Arbeit von Bedeutung zu sein.

Wie bei den technischen und sozialen Fertigkeiten gibt es auch bei den digitalen Fertigkeiten für die drei Zielgruppen noch Verbesserungspotenzial. Es wurde jedoch festgestellt, dass es schwierig ist, Ausbildungsinitiativen zur Überbrückung dieser Lücken zu finden, insbesondere für Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Entwicklungstrends und Herausforderungen

In allen Ländern, in denen sie tätig sind, haben die Sozialen Unternehmen bewiesen, dass sie in der Lage sind, zentrale Probleme der Ausgrenzung von Arbeitskräften in den heutigen Volkswirtschaften anzugehen, die mit traditionellen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen nicht gelöst werden konnten. Trotz ihres Erfolges ist das Potenzial der Sozialen Unternehmen noch lange nicht ausgeschöpft.

Die Sichtbarkeit von Soziale Unternehmen hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen, und in einer wachsenden Zahl von EU-Mitgliedstaaten wurden neue Gesetze zur Anerkennung von Sozialen Unternehmen - insbesondere über den Rechtsstatus - verabschiedet. Bemerkenswert ist auch der Trend zur Anerkennung von Soziale Unternehmen durch die Anpassung der Gesetzgebung im Bereich der Genossenschaften, die in Ländern mit einer langjährigen Genossenschaftstradition weit verbreitet ist.

Die spärliche Entwicklung von Soziale Unternehmen ex lege in einigen Ländern kann auf zwei Hauptfaktoren zurückgeführt werden: das unzureichende Engagement der Soziale Unternehmen im Gesetzgebungsprozess und die Unfähigkeit der politischen Entscheidungsträger, alle Arten von Organisationen zu identifizieren, die als Soziale Unternehmen in Frage kommen.

Insgesamt ist ein Trend zur Ausweitung der Zielgruppen der Soziale Unternehmen festzustellen: In der Vergangenheit waren Menschen mit Behinderungen die einzige Gruppe, die als benachteiligt angesehen wurde, während in jüngster Zeit der Begriff der Benachteiligung schrittweise erweitert wurde, um eine breitere Gruppe von Arbeitnehmer*innen mit Unterstützungsbedarf einzubeziehen.

Ein weiterer wichtiger Trend besteht darin, dass sich die Tätigkeitsbereiche der Soziale Unternehmen in den letzten zehn Jahren zunehmend auf Bereiche mit höherem Mehrwert ausgedehnt haben, wie z. B. IKT, Kultur und die Verwaltung des kulturellen Erbes.

Die Analyse bestätigt jedoch, dass zur vollen Nutzung des Mehrwerts von Sozialen Unternehmen ein günstigeres Umfeld erforderlich ist. Insbesondere sind mehr öffentliche Programme und Maßnahmen erforderlich. Die EU-Richtlinien für das öffentliche Auftragswesen von 2014 eröffnen jedoch neue Marktzugangsmöglichkeiten für Soziale Unternehmen.

Darüber hinaus erproben einige Sozialen Unternehmen innovative Strategien, um ihre Integrationsfähigkeit zu verbessern. Zu den innovativsten Strategien gehört die Zusammenarbeit zwischen Sozialen Unternehmen und konventionellen Unternehmen, die in einigen Ländern zu einer weit verbreiteten Strategie wird, auch im Rahmen bestimmter rechtlicher und/oder politischer Regelungen, wie etwa Quotensystemen. Erwähnenswert ist auch die Tendenz zum Aufbau von Netzwerken, in denen sich Soziale Unternehmen zusammenschließen.

Was die Entwicklung von Qualifikationen betrifft, so stehen die Sozialen Unternehmen vor besonderen Herausforderungen. Das Qualifikationsniveau der drei von der empirischen Analyse erfassten Arbeitnehmer*innengruppen scheint recht gut zu sein. Die Daten zeigen jedoch, dass es erheblichen Spielraum für Verbesserungen gibt, und wenn es nicht gelingt, diese Qualifikationslücken zu schließen, könnte die Fähigkeit der Sozialen Unternehmen, bestehende und/oder neue Menschen mit Unterstützungsbedarf zu unterstützen, gefährdet werden. Schulungsmaßnahmen werden als besonders wichtig erachtet, aber der Mangel an Zeit und Ressourcen - vor allem in kleinen Sozialen Unternehmen - behindert die Teilnahme an Schulungen. Speziell für Soziale Unternehmen sind gezielte Schulungen erforderlich, die auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten geplant werden.

Hinsichtlich der digitalen Fähigkeiten zeigen die Ergebnisse, dass es keine signifikanten Diskrepanzen zwischen ihrer Relevanz und dem Ausstattungsniveau für die drei Zielgruppen gibt. Erwähnenswert ist, dass speziell für Menschen mit Unterstützungsbedarf digitale Fertigkeiten im Privatleben eine höhere Bedeutung zu haben scheinen als im Berufsleben.

Eine weitere wichtige Tendenz ist, dass der Digitalisierungsgrad in größeren Sozialen Unternehmen höher ist. Technologien wie künstliche Intelligenz, Rapid Prototyping und unterstützende Technologien werden jedoch als weniger relevant angesehen und daher in Sozialen Unternehmen selten eingesetzt. Nichtsdestotrotz handelt es sich dabei um wichtige Technologien, vor allem für die Anpassung der einzelnen Arbeitsplätze von Menschen mit Unterstützungsbedarf - und ihr Potenzial sollte von den Sozialfirmen voll ausgeschöpft werden.